Willkommen auf meinem News-Portal

Aktuelle Artikel, Gedanken und Neuigkeiten

Wenn der Netzausbau zur Umverteilungsmaschine wird – Wie Verbraucher für Renditen zahlen

Der deutsche Netzausbau wird zunehmend zum Renditeprojekt internationaler Investoren, deren garantierte Gewinne über steigende Netzentgelte von Verbrauchern und Industrie finanziert werden. Dadurch zahlen Bürger doppelt – für ihren eigenen Strom und teurere Produkte – während die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Wirtschaft sinkt.

Weiterlesen →

Milliardenvermögen steuerfrei erben – die Verschonungsregel machts möglich

Seit Jahrzehnten ist die Besteuerung von Erbschaften und Schen- kungen in Deutschland weder effizient noch gerecht. Zwischen 2021 bis 2023 wurden auf die Übertragung von Multimillionen- und Milliardenvermögen durchschnittlich nur 2,9 Prozent Steuern gezahlt – am geringsten war die Besteuerung im Jahr 2023 mit 0,1 Prozent. Trotz progressiver Steuersätze werden große Erbvermögen deutlich geringer belastet als kleinere.

Weiterlesen →

Neue Grundsicherung 2025 – Mehr Druck, weniger Sicherheit.

Kurzzusammenfassung: Mit der am 09.10.2025 beschlossenen Reform der Grundsicherung verschärft die Bundesregierung die Mitwirkungspflichten massiv: Schon ein verpasster Termin kann zu Kürzungen von 30 % führen, wiederholte Verstöße zum kompletten Leistungsentzug. Doch wer heute schon kaum vom Regelsatz leben kann, fällt damit unter das Existenzminimum. Die aktuelle Sanktionsfrei-Studie 2025 zeigt: 72 % der Befragten kommen mit dem Bürgergeld nicht über die Runden. 28 % müssen sich verschulden

Weiterlesen →

Erben, Vermögen, Verantwortung – warum eine gerechtere Erbschaftsregelung notwendig ist

In Deutschland werden große Vermögen immer häufiger vererbt statt erarbeitet – und durch zahlreiche Ausnahmen in der Erbschaftsteuer zahlen die Reichsten am wenigsten. Besonders Firmenerben profitieren von milliardenschweren Steuerprivilegien, während normale Familien zunehmend steuerpflichtig werden, weil Immobilienwerte steigen. Eine gerechte Reform müsste deshalb die Freibeträge für kleine und mittlere Erben anheben und zugleich Schlupflöcher für Multimillionen-Erben schließen. So w

Weiterlesen →

Bürgergeld – teurer in Zahlen, günstiger in Wirklichkeit

Das Bürgergeld kostet 2025 rund 52 Milliarden Euro – mehr als 2015, aber real weniger. Berücksichtigt man Inflation und Wirtschaftswachstum, zeigt sich: Die Ausgaben sind umgerechnet sogar gesunken. Anteil an Wirtschaftsleistung: von 1,4 % (2015) auf 1,1 % (2025) Anteil am Bundeshaushalt: von 14 % auf 10,3 % 👉 Fazit: Kein „Kostenmonster“, sondern ein stabiler Sozialpfeiler – real günstiger als vor zehn Jahren.

Weiterlesen →